Markttrends und Preisentwicklungen
Auf dem Münchner Immobilienmarkt ist im 1.-3. Quartal 2022 die Anzahl der Kaufverträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rd. 24 % zurückgegangen. Der Geldumsatz sank dabei rd. 31 % unter das Vorjahresniveau und lag bei insgesamt rd. 9,1 Milliarden Euro.
1. Unbebaute Grundstücke (Baulandmarkt)
1.1. Individueller Wohnungsbau
Auf dem Markt der Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau (Ein- bis Dreifamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser und kleine Eigentumswohnanlagen) hat sich im 1.-3. Quartal 2022 folgende Entwicklung vollzogen:
1.2. Mehrgeschossiger Wohnungsbau
Auf dem Markt der Baugrundstücke für den mehrgeschossigen Wohnungsbau waren die Vertragszahlen sowie der Flächen- und Geldumsatz rückläufig.
1.3. Gewerbliche Baugrundstücke
Auf dem Markt der Baugrundstücke für höherwertiges Gewerbe (z.B. Büros, Geschäftshäuser, Hotels etc.) resultiert die Umsatzsteigerung im Wesentlichen aus einem besonders teuren Verkauf im dreistelligen Millionenbereich. Aufgrund der generell geringen Anzahl an Kauffällen (Gesamtanzahl 2021 14 Verkäufe bzw. 2022 neun Verkäufe) haben einzelne Verkäufe in der Statistik ein sehr hohes Gewicht. Grundsätzliche Tendenzen auf dem Teilmarkt der Büro- und Geschäftshausgrundstücke sind daher nur eingeschränkt abzuleiten.
2. Bebaute Grundstücke
2.1. Individuelle Wohnbebauung
Auf dem Markt der Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser sowie kleiner Eigentumswohnanlagen entwickelten sich die Marktzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie folgt:
2.2. Mietwohnhäuser
Auf dem Markt der mehrgeschossigen Mietwohnhäuser wurde im 1.-3. Quartal 2022 folgende Entwicklung festgestellt:
2.3. Gewerbeobjekte
Im Marktsegment des höherwertigen Gewerbes (z.B. Büros, Geschäftshäuser, Hotels etc.) sind im
1.-3. Quartal 2022 die Verkaufszahlen und der Geldumsatz deutlich zurückgegangen.
3. Wohnungs- und Teileigentum
3.1. Anzahl der Verkäufe
Auf dem Wohnungs- und Teileigentumsmarkt (z.B. Büros, Läden, Garagen etc.) ging die Verkaufsanzahl im 1.-3. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24 % zurück. Unter den rund 6.240 verkauften Eigentumswohnungen und Teileigentumsobjekten waren rund 1.190 Neubauobjekte.
3.2.Geldumsatz
Der Geldumsatz im 1.-3. Quartal 2022 bei dem Wohnungs- und Teileigentum ist ebenfalls zurückgegangen und lag 27 % unter dem Vorjahresniveau.
4. Weitere Preisentwicklungen
4.1. Unbebaute Wohnbaugrundstücke
4.2. Mietwohnhäuser
Ertragsfaktor (Vielfaches des Jahresrohertrags) durchschnittlich rund 49-fach
Basis: 17 ausgewertete Mietwohnhäuser (Gewerbeanteil bis 30 %)
4.3. Wohnungen
– in durchschnittlichen Wohnlagen im Mittel rund 10.900 €/m² Wohnfläche – in guten Wohnlagen im Mittel rund 12.000 €/m² Wohnfläche
4.4. Doppelhaushälften
4.5. Reihenhäuser
Quelle: Gutachterausschuss München, Immobilienmarkt Herbstananlyse 2022